Die PlayStation teasert ein futuristisches schwebendes Bildschirm-Controller-Konzept an.

0
13

Sonys Zukunftspläne: Mehr Filme, TV-Serien und Unterstützung für indische Entwickler

In einem kürzlich stattgefundenen Unternehmensstrategietreffen enthüllte Sony seine Pläne für die Zukunft, die einen Fokus auf Filme, TV-Serien und die Unterstützung für indische Entwickler beinhalten. Während es viele Spekulationen über die nächste Generation von Xbox-Konsolen gibt, gibt es nur wenig Informationen über eine PlayStation 6. Dennoch veröffentlichte Sony ein Konzeptvideo, das zeigt, wie sie sich einen Next-Gen-PlayStation-Controller in 10 Jahren vorstellen. Obwohl das Konzept Anti-Schwerkraft-Technologie beinhaltet, ist unklar, wie ernst das genommen werden sollte, da Anti-Schwerkraft unwahrscheinlich ist. Dennoch zeigt das Video, dass Sony aktiv über die Zukunft des Gamings nachdenkt.

Sony erweitert sein Angebot über das Gaming hinaus

Sonys Präsentation betonte auch ihre Bemühungen, ihr geistiges Eigentum (IP) für nicht-gamingbezogene Zwecke zu nutzen. Ähnlich wie Nintendo erkundet Sony Möglichkeiten in den Bereichen Filme, TV-Adaptionen und standortbasiertes Entertainment (LBE). Sie präsentierten Beispiele für Merchandising-Möglichkeiten, darunter Horizon Zero Dawn Lego-Sets, was Gerüchte über ein mögliches Lego Horizon-Spiel ausgelöst hat. Diese Diversifizierung von Sonys IP deutet auf eine Strategie hin, ihre Marke über die Gaming-Branche hinaus zu erweitern.

Die Zukunft des Gamings

Obwohl das Konzeptvideo für die PlayStation 6 auf eine mögliche Verschiebung hin zum Game-Streaming auf Mobilgeräte hindeutet, ist es unwahrscheinlich, dass die Konsole selbst vom traditionellen schwarzen Kastenformat abweicht. Sonys Fokus auf Filme, TV-Serien und nicht-gamingbezogene Unternehmungen deutet nicht unbedingt auf einen vollständigen Abschied vom Konsolengaming hin. Da das Veröffentlichungsdatum der PlayStation 6 weiterhin ungewiss ist, kann man davon ausgehen, dass sie auch in den kommenden Jahren ein prominenter Bestandteil unter den Fernsehern der Gamer sein wird.

Sonys Pläne, eine einzige ID für alle ihre Dienste zu haben, einschließlich LBEs und Crunchyroll, haben unsere Aufmerksamkeit erregt. Angesichts der jüngsten Probleme mit Helldivers 2 wäre es jedoch klug, wenn sie die Priorität darauf legen würden, PSN in all ihren Spielen zuerst zu beheben.

Selbst die technischeren Aspekte, wie die Verwendung von KI zur Vereinfachung der Untertitelsynchronisation, haben unser Interesse geweckt. Sony hat innovative Techniken für die Bewegungserfassung und die Umwandlung realer Objekte in 3D-Modelle eingeführt. Sie haben dies sogar anhand von Gundam-Figuren als Beispiel präsentiert.

Eine weitere faszinierende Entwicklung ist das India Hero Project, das darauf abzielt, Spieleentwickler aus Ländern zu unterstützen, die normalerweise nicht mit der Spieleentwicklung in Verbindung gebracht werden. Es scheint, dass derzeit fünf Titel in Indien in Arbeit sind. Es ist überraschend, dass Sony diese Spiele noch nie erwähnt hat, da ihre Kommunikation mit Spielern im letzten Jahr zunehmend unregelmäßig war.

Wir erwarten gespannt die ordnungsgemäße Enthüllung dieser Spiele von Sony. Werden sie den Fans endlich die Informationen liefern, auf die sie gewartet haben? Bleiben Sie dran.

Um Inbox-Briefe und Leserbeiträge einfach einzureichen, besuchen Sie unsere Seite „Stuff einreichen“. Für weitere Gaming-Geschichten besuchen Sie unsere Gaming-Seite.