LUKE SHAW BEDEUTET VEREINBARUNG MIT MAN UTD-CHEF – STELLT SICH DEM FITNESS-WETTKAMPF FÜR EURO 2024

0
13

Der Verteidiger von Manchester United und England, Luke Shaw, hat Bedauern geäußert, dass er die Bitte des Trainers Erik ten Hag akzeptiert hat, in einem Spiel zu spielen, das seinen Traum von der Euro 2024 gefährden könnte. Shaw kämpft derzeit mit einer Oberschenkelverletzung, und der englische Trainer Gareth Southgate hat bestätigt, dass er nicht rechtzeitig fit sein wird für das erste Gruppenspiel Englands gegen Serbien. Mit dem verletzten Verteidiger von Manchester United, Harry Maguire, würde Shaws Rückkehr die Chancen Englands auf den Gewinn ihres ersten großen Turniers seit 1966 erheblich erhöhen. Shaw hat jedoch seit fast vier Monaten nicht gespielt, nachdem er seine Oberschenkelverletzung in einem Spiel gegen Luton Town am 18. Februar verschlimmert hat.

Shaw hatte zuvor eine Oberschenkelverletzung eine Woche zuvor gegen Aston Villa erlitten, wurde jedoch von Ten Hag und dem medizinischen Team von United gebeten, gegen Luton zu spielen. Er bereut es nun, dem zugestimmt zu haben. „Ich habe gegen Aston Villa etwas gespürt und bin zur Halbzeit im Villa Park rausgegangen“, erklärte Shaw. „Es ist irgendwie jedermanns Schuld. Teilweise meine Schuld, teilweise das medizinische Team, denke ich, jeder würde das zugeben. Ich habe die ganze Woche nicht trainiert. Die Untersuchung ergab keine großen Probleme. Aber ich habe die ganze Woche nicht trainiert, dann einen Tag vor dem Spiel trainiert. Wenn der Trainer mich bittet zu spielen, werde ich nie nein sagen. Ich hätte nicht spielen sollen.“

Shaw möchte die Verwirrung um seine Fitnessprobleme klären, nachdem er am 21. Mai in den vorläufigen Kader Englands für die Europameisterschaft aufgenommen wurde, nur um das FA-Cup-Finale aufgrund einer Verletzung zu verpassen. „Niemand kennt die Situation, was passiert ist“, sagte Shaw. „Ich denke, die Leute haben gesehen, dass es einen Rückschlag gab, aber ich war tatsächlich sehr nah dran, wieder ins Mannschaftstraining einzusteigen. Ich habe natürlich darauf gedrängt, zurückzukommen für die Spiele und das Finale, und ich denke, ich habe zu hart gedrückt. Ich bin zu schnell zurückgekommen und habe mir tatsächlich eine weitere Verletzung am Oberschenkel zugezogen, die drei Wochen vor dem Finale war und sie sagten, es sei eine sechswöchige Verletzung, deshalb gab es diesen Rückschlag.“

In einem kürzlich geführten Interview sprach der Manchester United-Spieler Luke Shaw über die Verwirrung um seinen Fitnessstatus. Er enthüllte, dass er sich angestrengt hatte, um fit für United zu sein, aber leider hat es nicht geklappt. Dies führte zu Fragen von Fans darüber, wie er fit für England sein könnte, aber nicht für seinen Verein. Shaw stellte klar, dass seine Hauptpriorität darin besteht, alles für United zu tun und wollte die Situation richtigstellen.

Shaw äußerte seine Enttäuschung und erkannte, dass die Fragen ihm zu schaffen machten. Er wollte klarstellen, dass er seine Vereinspflichten nicht für die Nationalmannschaft vernachlässigt. Er betonte, dass er während der Saison hart gearbeitet hat, um fit für United zu sein, und dass sein Fehlen nicht auf Vernachlässigung oder Bevorzugung Englands zurückzuführen ist.

Auf die Frage nach seinen Chancen, im Eröffnungsspiel Englands gegen Serbien bei der Euro 2024 zu spielen, erklärte Shaw, dass er es Tag für Tag angeht und seine Fitnesslevel im Training bewertet. Obwohl er gerne am ersten Spiel teilnehmen würde, ist er vorsichtig, seinen Genesungsprozess zu überstürzen. Er versteht, dass er nur eine Chance hat und will kein Risiko eingehen, seine Verletzung zu verschlimmern.

Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass England in ihrem Euro-Wettbewerb auf Dänemark und Slowenien treffen wird. Ihr Ziel ist es, Gruppe C anzuführen und in die K.o.-Runde vorzudringen. Shaws Fokus liegt auf seiner Genesung und seinem Beitrag zum Erfolg des Teams im Turnier. Er ist entschlossen, alles in seiner Macht stehende zu tun, um fit und bereit zu sein, um sowohl für seinen Verein als auch für sein Land eine positive Wirkung zu erzielen.