Kann der König bei Wahlen abstimmen?

0
11

Kann König Charles bei der allgemeinen Wahl abstimmen?

Bis zu 48 Millionen Menschen sind berechtigt, an die Urnen zu gehen und erstmals seit 2019 eine neue Regierung zu wählen, als die Konservativen von Boris Johnson eine überwältigende Mehrheit von 80 Sitzen gewannen. Egal, wer die Wahl gewinnt, sie müssen zum Buckingham Palace gehen und den König um Erlaubnis bitten, die nächste Regierung zu bilden, was viele dazu veranlasst hat, sich zu fragen, ob er und die königliche Familie ihre Meinung äußern und wie der Rest von uns abstimmen können. Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

Kann der König bei einer Wahl abstimmen?

Technisch gesehen können der König und Mitglieder der königlichen Familie abstimmen, da es kein Gesetz dagegen gibt. Sie entscheiden sich jedoch freiwillig dagegen, um politisch neutral zu bleiben.

Die königliche Familie kann bei Wahlen abstimmen – entscheidet sich jedoch dagegen. In rein rechtlicher Hinsicht wäre der König berechtigt, abzustimmen, wenn er wollte, da es gegen Artikel 39 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verstoßen würde, ihn daran zu hindern – aber die Parlamentsrichtlinien besagen, dass es als verfassungswidrig gilt, wenn der Monarch oder ihre Familie bei einer Wahl abstimmt. Die offizielle königliche Website besagt, dass das Staatsoberhaupt ‚in politischen Angelegenheiten streng neutral bleiben muss‘ und nicht zur Wahl antreten oder abstimmen kann. Traditionell zeigt der König auch keine politische Neigung. Historikerin Sarah Gristwood sagte 2021 gegenüber der BBC über Königin Elizabeth II., dass es ‚eine Politik dieser Königin war, seit ihren frühen Tagen als Staatsoberhaupt, sich vollständig aus dem Streit herauszuhalten‘. Und obwohl Charles typischerweise stärker in die Politik involviert war als seine Mutter, wird erwartet, dass er es ihr gleich tut. Mitglieder des Oberhauses können bei lokalen und europäischen Wahlen abstimmen, sind jedoch von der Stimmabgabe bei allgemeinen Wahlen ausgenommen.

Nach einer allgemeinen Wahl beauftragt der König den Anführer der politischen Partei, die die meisten Sitze im Parlament errungen hat, mit der Bildung der neuen Regierung. Der König wird anschließend eng mit dem neuen Premierminister – ob das nun Rishi Sunak oder Keir Starmer ist – an staatlichen Angelegenheiten für die Dauer ihrer Amtszeit zusammenarbeiten.