Henry Winkler ist immer noch untröstlich darüber, dass Paul McCartney ihn ignoriert hat.

0
18

Henry Winkler, am besten bekannt für seine Rolle als The Fonz in der Fernsehserie Happy Days, teilte kürzlich eine Geschichte über seine Begegnung mit Paul McCartney. Während er mit seiner Frau in New York spazieren ging, stieß Winkler auf den legendären Beatle, der überraschenderweise ihn erkannte. McCartney gab ihm sogar seine Telefonnummer und ermutigte ihn anzurufen. Trotz mehrerer Versuche erhielt Winkler jedoch nie eine Antwort von McCartney, was ihn enttäuscht zurückließ. Rückblickend beschreibt Winkler diese Erfahrung als einen flüchtigen Moment der Verbindung, der genauso schnell verschwand, wie er erschien.

In seiner Autobiografie, Being Henry: The Fonz And Beyond, taucht Winkler in die unvorhersehbare Natur des Ruhmes ein. Er teilt Geschichten über seinen Weg zum Ruhm, einschließlich der Höhen und Tiefen, die er unterwegs erlebte. Das Buch bietet auch Einblicke in seine dauerhafte Ehe mit seiner Frau Stacey, die dem typischen Hollywood-Trend kurzer Beziehungen trotzt. Winklers schwierige Beziehung zu seinen Eltern, die aus dem Nazi-Deutschland flohen, wird ebenfalls beleuchtet und wirft Licht auf die Herausforderungen, mit denen er aufwuchs.

Winklers Kindheit war von Schwierigkeiten geprägt, insbesondere aufgrund seiner schweren Legasthenie. Seine Probleme beim Lesen führten dazu, dass sein Vater ihn als „dummen Hund“ bezeichnete. Trotzdem trotzte Winkler den Erwartungen und verfolgte seine Leidenschaft für die Schauspielerei, indem er Schauspiel an der Yale University studierte. Nachdem er seine Fähigkeiten als Theaterschauspieler in New York verfeinert hatte, wagte er den Sprung und reiste nach Los Angeles, wo er auf Sofas übernachtete, während er zu Auditions ging. Während dieser Zeit erhielt er die ikonische Rolle des Fonzie in Happy Days, die den Verlauf seines Lebens für immer veränderte.

Winklers fesselnde Memoiren geben den Lesern einen Einblick in die Achterbahnfahrt seiner Karriere und seines persönlichen Lebens. Von zufälligen Begegnungen mit Musiklegenden bis hin zur Überwindung persönlicher Hindernisse ist seine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit geprägt. Während er zu einer Tour durch Großbritannien aufbricht, lässt Winkler seine Erfahrungen in einer fesselnden Talkshow lebendig werden, die das Publikum sicherlich unterhalten und inspirieren wird.

Henry Winkler, bekannt für seine Rolle als ‚The Fonz‘ in Happy Days, reflektiert über seinen plötzlichen Ruhm und die damit verbundenen Herausforderungen. In einem Interview teilt er mit, wie sich sein Leben über Nacht veränderte, von einem normalen Menschen, der Brot kaufte, bis hin zu einer Person, die überall erkannt wurde. Trotz der überwältigenden Bewunderung musste Winkler lernen, mit seinem neu gefundenen Ruhm umzugehen und sich nicht davon verschlingen zu lassen.

Obwohl die Beliebtheit seines Charakters manchmal die anderen Mitglieder des Casts überschattete, erinnert sich Winkler an Momente, die ihn wieder auf den Boden der Tatsachen brachten. Er erzählt humorvoll von einer Begegnung mit einer Frau, die seine Fähigkeiten im Schlafzimmer kritisierte und ihm einen bleibenden Eindruck hinterließ. Diese Erfahrungen dienten Winkler als Erinnerung daran, sich inmitten des Wirbels des Ruhms auf dem Boden zu bleiben.

Vorsichtig, als ‚The Fonz‘ typisiert zu werden, lehnte Winkler die Rolle des Danny in Grease ab, eine Entscheidung, die letztendlich John Travolta zugutekam. Dennoch blieb er Happy Days während seiner 11 Staffeln treu. Winkler erwähnt sogar den berüchtigten Moment des „Jumping the Shark“, der den Niedergang eines kreativen Projekts symbolisiert. Dieser Begriff stammt aus einer Episode, in der sein Charakter, immer noch in seiner ikonischen Lederjacke, einen waghalsigen Wasserski-Stunt über einen Hai vollführt.

Winklers Karriere erlebte nach Happy Days eine ruhigere Phase, in der er sich auf die Produktion und Mitgestaltung der erfolgreichen TV-Serie MacGyver konzentrierte. Außerdem arbeitete er mit Lin Oliver zusammen, um die Buchserie Hank Zipzer zu schreiben, in der ein legasthener Schuljunge als Protagonist auftritt. Kürzlich wurde die Serie in eine beliebte CBBC-Show adaptiert, in der Winkler die Rolle des Musiklehrers übernahm.

Dank der Unterstützung von langjährigen Freunden wie Ron Howard, Adam Sandler und Bill Hader feierte Winkler ein triumphales Comeback. Howard, der in Happy Days Richie Cunningham spielte, spielte eine bedeutende Rolle bei Winklers Wiederaufstieg. Darüber hinaus gab ihm die Zusammenarbeit mit Hader in der erfolgreichen Dramaserie Barry die Möglichkeit, sein Talent als schlechter Schauspielcoach zu zeigen.

Winklers Weg in der Unterhaltungsindustrie war von Höhen und Tiefen geprägt. Von seiner Durchbruchrolle als ‚The Fonz‘ bis hin zu seinen erfolgreichen Unternehmungen als Produzent und Autor hat er seine Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit bewiesen. Mit jedem neuen Projekt gelingt es Winkler weiterhin, das Publikum zu fesseln und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

tabloid format:

HENRYS KARRIEREHÖHEPUNKT: BILL HADER ZUM LACHEN BRINGEN

Henry, der talentierte Schauspieler, der für seine Rollen als Autoritätspersonen ohne Autorität bekannt ist, erlebte kürzlich einen Karrierehöhepunkt, als er seinen Co-Star Bill Hader während eines Vorsprechens zum Lachen brachte. Dieser Erfolg war ein bedeutender Meilenstein für Henry, der unvergessliche Charaktere wie Dr. Saperstein in der beliebten Sitcom Parks And Recreation gespielt hat. Es scheint, je weniger er Fonzie ähnelte, desto mehr Erfolg fand er in seiner Schauspielkarriere.

EINE VERPASSTE CHANCE MIT PAUL MCCARTNEY

Trotz seines Erfolgs und des erfüllten Lebens, das er führt, kann Henry immer noch nicht von einer verpassten Gelegenheit mit Musiklegende Paul McCartney loslassen. Oft denkt er darüber nach, was hätte sein können. Henry hofft, dass eines Tages jemand, den er kennt, eine Verbindung zu McCartney hat und empfiehlt, dass sie sich treffen. Er erinnert sich liebevoll daran, McCartney’s Frau kurz auf einem Flug getroffen zu haben und schätzt dies als das Näheste, was er in seinen 50 Jahren Bewunderung je zu dem ikonischen Musiker war.

EINE NACHRICHT AN PAUL MCCARTNEY

Wenn du das liest, Paul, drängt Henry dich, an seiner bevorstehenden Tour teilzunehmen und möglicherweise eine Freundschaft zu beginnen. Er beschreibt sich selbst als einen wirklich freundlichen Menschen und hat sogar einige entzückende Hunde. Verpasse nicht die Gelegenheit, mit Henry in Kontakt zu treten und eine dauerhafte Bindung zu schaffen.

Für alle Promi-Geschichten, Videos oder Bilder, wenden Sie sich bitte an uns.