GESCHLECHTERSPARLÜCKE: Frauen können sie schlagen!

0
11

FRAUEN LEIDEN UNTER DER GESCHLECHTER-SPARLÜCKE, WIE EIN NEUER BERICHT FESTSTELLT

Ein aktueller Bericht der Finanz-Wellness-App RiseUp hat ergeben, dass Frauen im Vereinigten Königreich mit einer Geschlechter-Sparlücke konfrontiert sind. Die App befragte über 2.000 Briten und entdeckte, dass einer von zehn Personen den Monat ohne Geld auf dem Bankkonto beendet, wobei Frauen am stärksten betroffen sind.

Der Bericht hebt auch hervor, dass 31 Prozent der Frauen Schwierigkeiten haben, Geld zu sparen, im Vergleich zu 26 Prozent der Männer. Diese mangelnde finanzielle Sicherheit hat einen erheblichen emotionalen und mentalen Einfluss auf Frauen, wobei 64 Prozent vor dem Zahltag ängstlich, gestresst oder besorgt über Geld sind, im Gegensatz zu 43 Prozent der Männer. Dieser Stress beeinflusst auch die Essgewohnheiten und Beziehungen von Frauen.

Um diese Lücke zu schließen und mehr zu sparen, haben wir mit der Finanzexpertin und Mitbegründerin von RiseUp, Tamara Harel-Cohen, gesprochen, die wertvolle Tipps und Ratschläge teilte.

Mehrere Faktoren tragen dazu bei, dass die unverhältnismäßige Auswirkung der Geschlechter-Sparlücke auf Frauen besteht. Erstens besteht der Geschlechterlohnunterschied weiterhin, wobei Frauen 7,7 Prozent weniger verdienen als Männer für Vollzeitarbeit. Zudem erhalten Frauen weniger häufig Gehaltserhöhungen, wenn sie darum bitten. Zweitens fallen Mutterschaftsurlaub und Kinderbetreuungspflichten oft auf Frauen, was zu hohen Kinderbetreuungskosten und Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie führt, wodurch viele Frauen ihre Jobs aufgeben. Schließlich sind Finanzprodukte und -dienstleistungen nicht auf Frauen zugeschnitten, und ihre Marketingstrategien erreichen Frauen nicht effektiv.

Um diese Probleme anzugehen, ist es entscheidend, dass Frauen offen und transparent über ihre Finanzen miteinander sprechen. Unternehmen müssen auch transparent sein in Bezug auf Gehalt und jegliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen angehen. Frauen sollten auch auf ihren Cashflow achten, ihre Partner bitten, während des Mutterschaftsurlaubs zu ihrer Rente beizutragen, und in Betracht ziehen, Kleiderverleih-Apps zu nutzen, um ihren Kleiderschrank zu monetarisieren.

Zusätzlich sollten Frauen vermeiden, die „Pink Tax“ zu zahlen, indem sie sich für die „männliche“ Version von Produkten entscheiden, die an Frauen vermarktet werden. Die Teilnahme an Community-Herausforderungen und das Kündigen ungenutzter Abonnements können auch dazu beitragen, Geld in Richtung Dinge umzuleiten, die wirklich wichtig sind.

Die geschlechtsspezifische Sparlücke hat erhebliche emotionale Konsequenzen für Frauen, darunter höhere Levels von Angst, Frustration, belastete Beziehungen und gesundheitliche Auswirkungen. Dies ist hauptsächlich auf niedrigere Einkommen, größere finanzielle Verantwortlichkeiten und ineffektive Budgetierungsstrategien zurückzuführen. Die Verbesserung der finanziellen Bildung und die Entwicklung besserer Geldmanagementgewohnheiten sind entscheidend, um diese emotionale Lücke zu schließen.

Laut dem Bericht sinken die Gefühle der Entspannung und Positivität von Frauen am Zahltag von 69 Prozent auf 31 Prozent bis zur zweiten Woche und weiter auf 20 Prozent bis zur dritten Woche. Im Gegensatz dazu bleiben die Entspannungs- und Positivitätsniveaus von Männern mit 42 Prozent bzw. 34 Prozent höher. Insgesamt neigen Frauen eher dazu, frustriert über ihre finanzielle Situation zu sein.

Die App von RiseUp bietet mehrere Funktionen, um Frauen zu helfen, ihre Spargewohnheiten zu verbessern. Sie konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung eines positiven monatlichen Cashflows, verbindet sich mit allen Haushaltskonten und präsentiert sie in einer einfachen Cashflow-Ansicht. Die Sprache und das Design der App sind inspiriert von Wohlbefinden und Meditations-Apps und schaffen ein einladendes und benutzerfreundliches Erlebnis. Darüber hinaus ermöglicht RiseUp Benutzern, die Konten ihrer Partner zu verknüpfen, um Haushaltsstreitigkeiten zu reduzieren und geteilte finanzielle Verantwortlichkeiten sicherzustellen.

Aaliyah Harry (sie/ihr) ist die stellvertretende Redakteurin bei PS UK. Sie schreibt ausführlich über Lifestyle, Kultur und Schönheit, mit einer Leidenschaft für Geschichtenerzählen und dem eine Stimme geben, die keine Stimme haben. Aaliyah hat zuvor für Refinery29, Grazia UK und The Voice Newspaper mitgewirkt.