King Charles III’s 25 Milliarden Dollar Immobilienportfolio – Schauen Sie sich seine luxuriösesten Immobilien und Schlösser an.

0
26

König Charles III., der amtierende Monarch des Vereinigten Königreichs, besitzt eine umfangreiche Sammlung luxuriöser königlicher Residenzen in ganz Großbritannien. Nach dem Tod von Königin Elizabeth II. im September 2022 bestieg Charles in einer prächtigen Krönungszeremonie im Jahr 2023 den Thron. Als Folge übernimmt er nun die Verantwortlichkeiten und Eigentumsrechte an Immobilien, die zuvor seiner Mutter gehörten.

Laut einem umfassenden Bericht von Forbes besitzt Charles derzeit ein beeindruckendes Immobilienportfolio, bestehend aus sieben Palästen, zehn Schlössern, zwölf Häusern, sechsundfünfzig Ferienhäusern und vierzehn antiken Ruinen. Diese umfangreiche Sammlung von Immobilien ist kollektiv als das Anwesen des Herzogtums Lancaster bekannt, ein privat geführtes und historisches Anwesen, das seit mehr als 750 Jahren an den regierenden Souverän übergegangen ist.

Charles‘ Massive Immobilienportfolio: Ein Blick in die luxuriösen Häuser des Königs

In einem atemberaubenden Deal, der alle in Staunen versetzt hat, gelang es Charles, dem König von England, die Erbschaftssteuer auf seinen umfangreichen Immobilienbesitz zu umgehen. Dank einer Regelung, die die britische Regierung im Jahr 1993 eingeführt hat, ist die königliche Familie von dieser Steuer befreit, was die Erhaltung ihrer Vermögenswerte auch im Falle mehrerer kurz aufeinanderfolgender Monarchen sicherstellt.

Obwohl jeder mit ikonischen Immobilien wie dem Buckingham Palace und dem Windsor Castle vertraut ist, gibt es mehrere verborgene Juwelen, die seit Generationen in der königlichen Familie sind. Und überraschenderweise lässt sich Charles bei der Auswahl seiner bevorzugten Residenzen weder von Größe noch von Preis beeinflussen. Laut einer Quelle nahe dem König könnte er sogar gegen das königliche Protokoll verstoßen, indem er nicht 2027 in den neu renovierten Buckingham Palace zieht. Er glaubt, dass der Palast weder in Bezug auf Kosten noch auf Umweltverträglichkeit ein geeignetes Zuhause für die moderne Welt ist.

Also, wo verbringt der König die meiste Zeit? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf einige von Charles‘ extravagantesten und opulentesten Anwesen, Paläste und Häuschen werfen!

Buckingham Palace: Das Kronjuwel in Charles‘ Portfolio, dieser ikonische Palast ist seit 1837 offizieller Wohnsitz der königlichen Familie. Mit einem erstaunlichen Wert von 4,9 Milliarden US-Dollar wird der Palast derzeit umfassend renoviert. Obwohl Charles nicht dort wohnt, nutzt er es immer noch als sein operatives Hauptquartier.

Windsor Castle: Gegründet von Wilhelm dem Eroberer im 11. Jahrhundert, ist Windsor Castle das älteste und größte bewohnte Schloss der Welt. Mit einem geschätzten Wert von 743 Millionen US-Dollar bleibt es ein Arbeitspalast und hat einen besonderen Platz im Herzen von Charles, da er dort als Kind seine Wochenenden verbracht hat.

Kensington Palace: Jetzt der offizielle Londoner Wohnsitz von Prinz William und Kate, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, hat Kensington Palace einen geschätzten Wert von 630 Millionen US-Dollar. Dieser historische Palast war der Geburtsort und das Kinderzimmer von Königin Victoria und wurde auch von Prinzessin Eugenie und Prinz Harry bewohnt.

Clarence House: Seit 2003 dient Clarence House als offizieller Londoner Wohnsitz von Charles und Königin Camilla. Mit einem Wert von 72 Millionen US-Dollar ist dieses vierstöckige Haus auch bis 2011 mit Prinz Harry und William geteilt worden.

Balmoral Castle: Gelegen in Ballater, Schottland, ist Balmoral Castle seit 1852 der offizielle schottische Wohnsitz der königlichen Familie. Mit einem geschätzten Wert von 118 Millionen US-Dollar hat dieses Anwesen einen besonderen Platz im Herzen von Königin Elizabeth II und war der Ort, an dem Charles‘ verstorbener Vater um ihre Hand anhielt.

Caernarfon Castle: Ein wahres architektonisches Wunder, Caernarfon Castle in Wales wurde von König Eduard I. und seinem Architekten Master James of St George erbaut. Mit einem geschätzten Wert von 289 Millionen US-Dollar steht dieses monumentale Schloss als Zeugnis des Mittelalters.

Eltham Palace: Beschrieben als eine eigenartige Mischung aus mittelalterlich und modern, ist Eltham Palace seit 1305 eine königliche Residenz. Das $211 Millionen teure Haus befindet sich in Greenwich, London, und wurde sogar in Netflix’s „The Crown“ vorgestellt.

Hampton Court Palace: Mit einem Wert von $1,2 Milliarden hat Hampton Court Palace einen besonderen Platz in der Geschichte als die Lieblingsresidenz von Heinrich VIII. Obwohl dort keine Royals mehr leben, bleibt es ein beliebtes Touristenziel.

Highgrove House: Dieses historische Haus erlangte Berühmtheit während der skandalösen Scheidung von Charles und Prinzessin Diana. Charles kaufte das Anwesen 1980 und es wurde ein bedeutender Teil seiner Beziehung zu Camilla. Jetzt im Besitz von Prinz William, wird das Haus auf rund $39 Millionen geschätzt.

Banqueting House: Mit einem geschätzten Wert von $296 Millionen hat Banqueting House eine dunkle königliche Geschichte als Ort der Hinrichtung von König Charles I im Jahr 1649. Derzeit im Umbau, wohnen keine Royals in der Immobilie.

Dumfries House: Von Charles im Jahr 2007 gekauft, ist Dumfries House ein Herzensprojekt des Königs. Unter seiner Stiftung wurde das Anwesen verbessert und wird jetzt für Gartenarbeit und Gastfreundschaft genutzt.

Llwynywermod: In Wales gelegen, war dieses malerische dreibettige Bauernhaus Charles und Camillas Sommerresidenz. Allerdings kündigte Charles 2023 Pläne an, den Mietvertrag für das Anwesen aufzugeben.

Palace of Holyroodhouse: Mit einem Wert von knapp unter $70 Millionen dient der Palace of Holyroodhouse als offizielle schottische Residenz des Königs. Ein kürzlich veröffentlichter Instagram-Beitrag des Royal Collection Trust zeigte das atemberaubende rote Himmelbett in seinem prunkvollen Schlafzimmer.

Mit einem beeindruckenden Portfolio luxuriöser Immobilien lebt Charles wirklich wie ein König. Von historischen Schlössern bis zu modernen Palästen spiegeln seine Häuser seinen einzigartigen Geschmack und sein Engagement für die Bewahrung des königlichen Erbes wider.