Bierflasche buddhistischen Tempel kollabiert aufgrund des Gewichts.

0
33

Berühmter buddhistischer Tempel in Thailand eingestürzt

Ein buddhistischer Tempel in Thailand, bekannt als der Tempel der Millionen Flaschen oder Wat Pa Maha Chedi Kaew, ist unter seinem eigenen Gewicht zusammengebrochen. Der Tempel, der vollständig aus recycelten Materialien besteht, wurde mit über 1,5 Millionen Glasflaschen erbaut. Diese Flaschen waren kunstvoll in Beton eingelassen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Pagoden des Komplexes.

Der Einsturz ereignete sich am 24. April im Amphoe Khun Harn Distrikt der Provinz Sisaket. Aufnahmen zeigen die zerbrochenen Teile des zerstörten Tempels auf dem Boden verstreut. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Vorfall verletzt. Nur das Dach der Pagode bleibt halbwegs intakt, auf dem Schutt gebogen sitzend. Ein anderer Tempel aus recycelten Flaschen ist jedoch noch zu sehen.

Trotz des Einsturzes bleibt der Baumeister des Tempels, der Tempelabt Phra Waiphot Thammaparo, entschlossen, den Tempel mit recycelten Materialien wiederherzustellen. Der Bau des Tempels begann letztes Jahr, wobei der Abt zunächst alleine daran arbeitete. Aufgrund seines hohen Alters stellte er jedoch schließlich Arbeiter mit Spenden von religiösen Gläubigen ein. Der Einsturz erfolgte aufgrund eines Mangels an tragenden Säulen auf einer Seite der Pagode sowie der geringen Größe des im Bau verwendeten Metalls. Der Abt plant, die beschädigten Materialien zu entfernen und einen neuen Tempel zu errichten, um die Asche seines Vaters, Luang Pho Lod, aufzubewahren. Der neue Tempel wird ebenfalls aus Flaschen hergestellt, um den Traum seines Vaters zu erfüllen.

Trotz des Rückschlags wird der Tempel der Millionen Flaschen weiterhin ein Symbol für Recycling und nachhaltigen Bau sein.