Alleine zu Konzerten gehen: Warum du es versuchen solltest.

0
35

FAST 7 VON 10 FRAUEN WAREN NOCH NIE ALLEIN AUF EINEM KONZERT

Laut einer aktuellen Studie haben fast 7 von 10 Frauen noch nie das aufregende Erlebnis gehabt, alleine ein Konzert zu besuchen. Es gibt jedoch einige mutige Seelen, die das Erlebnis eines Solo-Auftritts angenommen haben und die Vorteile genießen.

Nat Arney, eine 41-jährige Musikliebhaberin aus Worthing, besucht seit fast einem Jahrzehnt Konzerte alleine. Frustriert darüber, dass sie ihre Lieblingsbands und Künstler verpasste, weil niemand mit ihr gehen wollte, griff Nat selbst ein. Im Jahr 2015 besuchte sie ihr erstes Solo-Event, um die Rockband Ash zu sehen. Von diesem Moment an schaute sie nie zurück.

Zu Beginn gab Nat zu, sich nervös zu fühlen, alleine zu Konzerten zu gehen, besonders als Frau. Doch bald erkannte sie, dass sie nicht die einzige war, die alleine unterwegs war. Diese Erkenntnis ließ sie sich weniger selbstbewusst fühlen und erleichterte ihre Entscheidung.

Für Nat ist der Besuch von Konzerten alleine zu einem befreienden Erlebnis geworden. Sie muss nicht mehr auf andere angewiesen sein, um ihre Leidenschaft für Musik zu teilen. Wenn Leute sich ihr anschließen wollen, können sie ihre eigenen Tickets besorgen und sie am Veranstaltungsort treffen. Nats neu gewonnene Unabhängigkeit hat ihr die Freiheit gegeben, Live-Musik nach ihren eigenen Bedingungen zu genießen.

Obwohl Nat die Welt der Solo-Konzerte erobert hat, hat sie bisher noch nicht den Mut aufgebracht, alleine Festivals zu besuchen. Sie hat jedoch ihr eigenes persönliches Protokoll entwickelt, um ihre Sicherheit und ihren Seelenfrieden zu gewährleisten. Dazu gehört immer einen Plan zu haben und jemandem ihren Aufenthaltsort mitzuteilen. Nat empfiehlt auch, die Sicherheitsverfahren des Veranstaltungsorts zu recherchieren und Rat von Organisationen wie Safe Gigs for Women einzuholen.

Sam Espensen, eine 50-jährige Frau aus Bristol, ist eine weitere Befürworterin des Alleinbesuchs von Konzerten. Sie begann in ihren Dreißigern alleine zu gehen, als ihre Freunde anfingen, sesshaft zu werden und Kinder zu bekommen. Das Gefühl, etwas zu verpassen, veranlasste Sam, die Solo-Konzert-Erfahrung bewusst anzunehmen.

Zunächst gibt Sam zu, dass sie sich nervös fühlt, alleine zu Konzerten zu gehen. Allerdings hat sie schnell festgestellt, dass es für sie eine echte Veränderung war. Als neurodivergente Person bevorzugt Sam die Freiheit, alleine zu gehen. Sie mag keine überfüllten Räume und wird schnell überwältigt. Das alleine zu Konzerten gehen ermöglicht es ihr, sich voll und ganz in die Musik einzutauchen, ohne Ablenkungen.

Obwohl es möglicherweise Bedenken gibt, alleine zu Konzerten zu gehen, zeigen diese Frauen, dass es eine lohnende und stärkende Erfahrung sein kann. Also, wenn du dich ohne Konzertbegleitung wiederfindest, hab keine Angst, den Schritt zu wagen und die Musik nach deinen eigenen Vorstellungen zu genießen.

Nat besucht gelegentlich Konzerte mit Freunden, aber sie zieht es vor, alleine zu gehen, um die Freiheit zu haben, zu tun, was sie will, ohne andere zu beeinflussen. Sie genießt es, frühzeitig anzukommen, um die Location zu erkunden, und verlässt normalerweise vor dem Ende, um großen Menschenansammlungen zu entgehen. Nat glaubt, dass alleine zu Konzerten zu gehen eine tolle Erfahrung ist, weil dich niemand beurteilt und immer Leute bereit sind, ein Gespräch anzufangen.

Für Lake Faith, eine 29-jährige genderfluide Person, hat das alleine zu Konzerten gehen geholfen, eine Gemeinschaft zu finden und sich mit anderen queeren und alternativen Metal-Fans zu verbinden. Ihre Lieblingsband ist The Wonder Years, und sie wollte ihre Nervosität überwinden, alleine irgendwohin zu gehen, indem sie sie live auftreten sah.

Um während eines Konzerts sicher zu bleiben, gibt es mehrere Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können. Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, besonders wenn es warm ist, und sicherzustellen, dass Sie vorher gegessen haben. Erwägen Sie das Tragen von Ohrstöpseln, um Ihr Gehör zu schützen, besonders bei lauten Konzerten. Wenn Sie eine medizinische Erkrankung haben, stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Medikamente dabei haben und tragen Sie Notfallinformationen, die auf Ihre Erkrankung hinweisen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon voll aufgeladen ist oder bringen Sie einen Akkupack mit. Wenn Sie alleine teilnehmen, informieren Sie andere über Ihren Aufenthaltsort und Ihre geplante Heimroute. Achten Sie auf Ihre Wertsachen, da Konzerte beliebte Ziele für Taschendiebe sind. Machen Sie sich mit der Sicherheit des Veranstaltungsorts vertraut, falls Sie etwas melden müssen.

Lake besucht seit Jahren alleine Konzerte und betrachtet es als eine Freude, sich etwas zu gönnen, das sie lieben. Es hilft ihnen, sich mit sich selbst zu verbinden und die Musik und Atmosphäre zu genießen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was andere denken. Sie haben sogar alleine bei Konzerten geweint und fanden es kathartisch. Lake hat eine Routine entwickelt, bei der sie ankommen, das Badezimmer aufsuchen, sich orientieren und sich dann ein Pint Cider gönnen, bevor sie einen guten Platz in der Menge finden. Manchmal beschäftigen sie sich zwischen den Sets mit Duolingo oder essen einen Proteinriegel. Lakes Musikgeschmack entspricht ihrer Emo-Phase, und ihre Freunde teilen oft nicht die gleichen Vorlieben. Alleine zu gehen ermöglicht es ihnen, die Bands, die sie lieben, voll und ganz zu genießen. Sie haben sogar an einer WhatsApp-Gruppe für queere Alternative- und Metal-Fans teilgenommen, in der sie neue Freunde gefunden haben und sich von der Alternative-Frauen-Community willkommen gefühlt haben.

SAM ESPENSEN LIEBT ES, ALLEINE AUF KONZERTEN ZU GEHEN

Sam Espensen, ein Musikliebhaber, genießt es, alleine auf Konzerte zu gehen. Eine kürzlich durchgeführte Studie von Viagogo zeigt jedoch, dass die Mehrheit der Frauen nicht so selbstbewusst ist, wenn es darum geht, alleine zu gehen. Die Studie, die 2.000 Briten befragte, ergab, dass fast 7 von 10 Frauen (73%) noch nie alleine auf einem Konzert waren. Frauen sind doppelt so wahrscheinlich wie Männer, alleine auf Konzerte zu verzichten, aufgrund von Unsicherheit und Mangel an Selbstvertrauen.

Die Forschung ergab auch, dass fast ein Viertel der Fans kein Vertrauen in ihre eigene Gesellschaft haben (24%), sich unsicher fühlen (24%) oder Angstzustände erleben (22%), wenn sie in Erwägung ziehen, alleine auf ein Konzert zu gehen. Zusätzlich gaben 17% der Befragten an, sich unwohl zu fühlen, alleine zu einer Show zu reisen, während 13% Bedenken äußerten, von anderen dafür beurteilt zu werden, dass sie ein Konzert alleine genießen.

Die Studie verdeutlichte eine klare Geschlechtertrennung, wobei nur etwas mehr als ein Viertel der Frauen (27%) angaben, alleine an einer Musikveranstaltung teilzunehmen, im Vergleich zu der Hälfte der Männer. Diese Ergebnisse stimmen mit einer YouGov-Umfrage von 2018 überein, die hohe Belästigungsraten auf Musikfestivals aufdeckte, insbesondere bei weiblichen Festivalbesuchern. Fast die Hälfte der weiblichen Festivalbesucher unter 40 Jahren (43%) berichteten von unerwünschtem sexuellem Verhalten, während 22% aller Festivalbesucher Übergriffe oder Belästigungen erlebten, was bei Frauen insgesamt auf 30% stieg.

Trotz dieser Herausforderungen gibt es Hoffnung auf eine Zukunft, in der das alleine Besuchen von Konzerten für alle zugänglicher und sicherer wird. Während Taylor Swifts Eras-Tournee ihre Europatournee beginnt, teilen Swifties weltweit Sicherheitstipps und tauschen sogar Freundschaftsarmbänder aus, um ein Gefühl der Kameradschaft zu fördern. Darüber hinaus sind zahlreiche Facebook-Gruppen für alleinreisende Festivalbesucher entstanden, die eine Plattform bieten, um sich mit Gleichgesinnten zu verbinden, bevor sie an Veranstaltungen teilnehmen.

Letztendlich bleibt die Botschaft dieselbe: Unabhängig von Geschlecht, Sexualität, Rasse oder einem anderen Faktor sollte sich jeder selbstbewusst, sicher und glücklich fühlen, alleine auf Konzerte zu gehen. Also schnapp dir deine Cowboystiefel, deinen Glitzer und vielleicht sogar deine Freundschaftsarmbänder – denn das alleinige Konzertbesuchen ist gekommen, um zu bleiben.

Nützliche Ressourcen:

– Safe Spaces Now – UN Women UK

– Safe Gigs For Women

– Mayor of London – Women’s Night Safety Charter